Wie autokratische Schulleiter die innerschulische Demokratie aushebeln können
“Schule muss ein Ort sein, an dem demokratische und menschenrechtliche Werte und Normen gelebt, vorgelebt und gelernt werden.”
Schulen sind in Deutschland in einem gewissen Rahmen demokratisch verfasst, Mitglieder einer Schulgemeinschaft, also Lehrer, Schüler und deren Eltern, können über bestimmte Angelegenheiten ihrer Schule demokratisch mitentscheiden. Die Frage ist, ob und inwieweit dieser Rahmen in der Praxis mit Leben gefüllt wird — oder ob und inwieweit gewisse Kräfte in einer Schule diesen Partizipationsrechten entgegenwirken und die innerschulische Demokratie stören oder gar zerstören.
Der vollständige Artikel “Wie autokratische Schulleiter die innerschulische Demokratie aushebeln können” ist heute auf den NachDenkSeiten erschienen.
Guten Tag, Herr Kollege,
ich stimme mit den Ansichten, die Sie in dem Artikel wiedergeben, weitgehend überein, habe mir aber erlaubt, eine kleine Replik dazu zu verfassen:
https://lehrer-fuer-aufklaerung.de/uncategorized/demokratische-schule/
Beste Grüße
Peter Baier