Schule intakt

Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • roentgen24.eu

Lena Meyer-Landrut fand Schule doof

Autor: Alexander Roentgen 19. März 2023 0 Kommentare

“Dass das Leben und Lernen Spaß macht”, sei “total wichtig”. In der Süddeutschen Zeitung vom 10. März 2023 war zu lesen: Lena Meyer-Landrut, 31, fand Schule doof. “Ich fand das System damals ätzend und habe es innerlich boykottiert”, sagte sie…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schule = Knast

Schweden fährt die Digitalisierung der Grundschulen zurück

Autor: Alexander Roentgen 21. September 2023 0 Kommentare

Auch in Norwegen und Dänemark kommen Zweifel am Nutzen digitaler Medien auf. — “Der Gebrauch von Laptops und Handys zerstört die Konzentration.” Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nicht nur Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien ist skeptisch geworden, was digitale Medien…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Kleinkinder mit Tablets: Dem Kinderärztepräsidenten stehen die Haare zu Berge

Autor: Alexander Roentgen 1. September 2023 1 Kommentar

“Die reale Welt wird für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen immer wichtiger bleiben als die virtuelle.” Ein Kindergartenkind brauche kein Smartphone, sagte neulich die Kieler Bildungsministerin Karin Prien (wir berichteten). Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder-…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Karin Prien und die Geister der Digitalisierung

Autor: Alexander Roentgen 27. August 2023 0 Kommentare

“Ein Kindergartenkind braucht kein Smartphone.” Karin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, hat neulich der Bild-Zeitung ein Interview gegeben. Darin sagte sie unter anderem: Insgesamt sitzen auch Erwachsene zu viel am Handy und Tablett. Das färbt auf die Jüngsten ab. In…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien

Kein Ort der Ruhe

Autor: Alexander Roentgen 8. August 2023 0 Kommentare

Schöne neue Welt in der Stadtbibliothek Bergheim Die Stadtbibliothek Bergheim ist kein Ort der Ruhe, wie man durch ein paar Besuche feststellen kann. Leute quatschen ungeniert, Schüler machen in Gruppen ihre Hausaufgaben oder lernen und unterhalten sich dabei. Das wird…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien, Stress

“Schulen lehren Menschen Gehorsam gegenüber Autoritäten”

Autor: Alexander Roentgen 6. August 2023 1 Kommentar

Marshall Rosenberg schreibt in seinem Buch “Die Sprache des Friedens sprechen” (im Kapitel “Veränderungen an unseren Schulen schaffen”) mit Verweis auf den Bildungshistoriker Michael B. Katz und dessen Buch “Class, Bureaucracy, and Schools”: Die US-Schulen jedoch tun das, wozu sie…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie, Schule = Knast

Ein Ort der Ruhe

Autor: Alexander Roentgen 18. Juli 2023 0 Kommentare

Stadtbibliothek Köln, dritte Etage, heute Vormittag. Ich sitze in einem schwarzen gemütlichen Sessel, auf meinem Schoß liegt ein Buch (“Krankheit als Symbol”). Um mich herum: Ruhe. Ich lasse den Blick schweifen und denke über ein paar gerade gelesene Zeilen nach….
Mehr Lesen

Uncategorized

Stress

“Schulen sind keine Orte, an denen Demokratie erlebt und gelebt wird.”

Autor: Alexander Roentgen 2. Juli 2023 0 Kommentare

In der Süddeutschen Zeitung erschien am 30. Juni 2023 ein Gastkommentar von Klaus Zierer (“Was mit Tablets”, online hinter Bezahlschranke). Der Erziehungswissenschaftler schreibt unter anderem: [E]in immer größer werdender Teil junger Erwachsener verliert das Vertrauen in die demokratischen Institutionen. Derweil…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

“Schule müsste ganz anders sein.”

Autor: Alexander Roentgen 24. Juni 2023 0 Kommentare

In einem Interview der Süddeutschen Zeitung vom 24. November 2019 sagte der Diplom-Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar auf die Frage “Schule müsste ….?”: Ganz anders sein — offen und frei und voller Freude am Neuen. Dort gibt es keine Schüler…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schule = Knast

Abiturprüfung LK Mathematik NRW 1996

Autor: Alexander Roentgen 18. Juni 2023 0 Kommentare

Franz Lemmermeyer hat jüngst Aufgaben aus dem marrokanischen Abitur im Fach Mathematik samt Lösungen veröffentlicht (“Abituraufgaben aus Marokko” und “Marokko II”). Hier ist die Abiturprüfung für die beiden Mathematik-Leistungskurse eines Gymnasiums der Stadt Aachen aus dem Jahr 1996. (Damals gab…
Mehr Lesen

Uncategorized

Mathematikunterricht

Digital first, pädagogische Freiheit second

Autor: Alexander Roentgen 26. Mai 2023 1 Kommentar

Dem Philologenverband zum Trotz: Die Entscheidung, “ob die Digitalisierung und damit digitale Bildung Einzug in den Unterricht halten”, liegt nicht bei den Lehrern. In dem Artikel “Die Grenzen der schulischen Digitalisierung” vom 09.12.2019 auf welt.de geht es unter anderem um…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien, PHV NRW

Beiträge Navigation

1 2 3 … 22 Nächste →

RSS Bergheimer Blog

  • Kein Ort der Ruhe
  • Asbest in Schulen und Sporthallen: Stadt Bergheim gibt – erneut – keine Auskunft

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Russland 2021

RSS Condorcet

  • Fata Morgana Verbotsgesellschaft

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Wenn private Lernstudios boomen

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bertelsmann Bildungsgerede Bildungsmonitoring CDU Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gewalt Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kompetenzorientierung Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 PHV NRW Phv NW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Grundsatzartikel

  • Bildung und Schule unter dem Regime von PISA, Bertelsmann & Co.

  • McDonaldisierung des Schulwesens durch “Bildungsstandards”

  • Von allen guten Geistern verlassen: Fehlentwicklungen des Bildungssystems am Beispiel Mathematik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}