Schule intakt

"Missstände sind die Folge verfehlter Einstellungen. Sie bleiben bestehen, solange kein Umdenken erfolgt." (Paul Schibler)

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt

Lena Meyer-Landrut fand Schule doof

Autor: Alexander Roentgen 19. März 2023 0 Kommentare

“Dass das Leben und Lernen Spaß macht”, sei “total wichtig”. In der Süddeutschen Zeitung vom 10. März 2023 war zu lesen: Lena Meyer-Landrut, 31, fand Schule doof. “Ich fand das System damals ätzend und habe es innerlich boykottiert”, sagte sie…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schule = Knast

CDU-Politikerin hat dank Corona eine wichtige Erkenntnis

Autor: Alexander Roentgen 9. Februar 2023 0 Kommentare

“Wir sind immer davon ausgegangen, dass Kinder und Jugendliche mit ihren Systemen und mit ihren Geräten glücklich sind.” Die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, Claudia Schlottmann, war neulich im Deutschlandfunk zu hören (Sendung “Problemzone Schule?” aus der Reihe…
Mehr Lesen

Uncategorized

CDU

Mit leerem Tank

Autor: Alexander Roentgen 28. Januar 2023 0 Kommentare

Nicht nur die neuseeländische Premierministerin ist erschöpft. Jacinda Ardern, Neuseelands Premierministerin (42), hat vor kurzem ihren Rücktritt angekündigt: “Ich weiß, was es braucht, um diesen Job zu machen. Und ich habe nicht mehr genug im Tank, um dem gerecht zu…
Mehr Lesen

Uncategorized

Arbeitsbedingungen

Der Philologenverband NRW und die (Zweifel an der) Digitalisierung

Autor: Alexander Roentgen 30. Dezember 2022 1 Kommentar

Pädagogik-Professor stellt den Digitalstrategien des Landes NRW und der KMK ein schlechtes Zeugnis aus. Karl-Heinz Dammer, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, ist ein tapferer Mann. Er hat sich offenbar eingehend mit zwei staatlichen Papieren zur Digitalisierung…
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien, Phv NW

Ein Hoch auf Andreas Augsburger!

Autor: Alexander Roentgen 13. August 2022 0 Kommentare

“Bringt der ständige Zeit-Invest in digitale Lebenswelten und Netzwerke wirklich Glück und Lebenserfüllung?” Im Wesentlichen geht es mir als Blogger ja wie Franz Lemmermeyer, der vor ein paar Wochen unter dem Titel “S’isch over” geschrieben hat: Ich habe jetzt fertig….
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien, Phv NW

Einmal Schulleiter, immer Schulleiter

Autor: Alexander Roentgen 22. Juni 2022 0 Kommentare

Bezirksregierung versetzt umstrittenen Schulleiter an andere Schule — und erntet Protest von Eltern. Vor etwa zwei Jahren kam es zu einem Eklat am Marie-Curie-Gymnasium Bönen (siehe “Bönen: Eltern und Schüler protestieren öffentlich gegen unliebsamen Schulleiter”). Es gab massiven Protest gegen…
Mehr Lesen

Uncategorized

Beamte, Schulleiter

Landtagswahl: Romina Plonsker (CDU) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 11. Mai 2022 0 Kommentare

“Im Ländervergleich steht Nordrhein-Westfalen bei der politischen Bildung und demokratischen Kultur vergleichsweise gut da, was den Umfang politischer Bildung angeht.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Claudia Schlottmann (CDU) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 10. Mai 2022 0 Kommentare

“Es ist ein interessanter Weg, den Hamburg mit der Ombudsperson eingeschlagen hat.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema “Mangelhafte demokratische Kultur in Schulen” gestellt. Claudia Schlottmann…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Hans Decruppe (Die Linke) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 8. Mai 2022 0 Kommentare

“Dem Gedanken, in NRW eine schulunabhängige Ombudsperson gesetzlich einzuführen, kann ich einiges abgewinnen.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema “Mangelhafte demokratische Kultur in Schulen” gestellt. Hans…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Jochen Ott (SPD) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 3. Mai 2022 0 Kommentare

“Beschwerden über Probleme und Konflikte gab es kaum bzw. nur sehr wenige. Das heißt mit Sicherheit nicht, dass die Beteiligung an Schulen überall reibungslos verläuft.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Beiträge Navigation

1 2 3 … 21 Nächste →

RSS Bergheimer Blog

  • Asbest in Schulen und Sporthallen: Stadt Bergheim gibt – erneut – keine Auskunft
  • Asbest in Bergheimer Schulen und Sporthallen: Untersuchungsberichte sind nicht mehr vorhanden

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Die KMK kreiste . . .

RSS Condorcet

  • Schule neu denken

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Bürger mit gefühltem Wissen sind mit Worten leichter manipulierbar

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bertelsmann Bildungsgerede Bildungsmonitoring CDU Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gerald Hüther Gewalt Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kompetenzorientierung Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 Phv NW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Grundsatzartikel

  • Bildung und Schule unter dem Regime von PISA, Bertelsmann & Co.

  • McDonaldisierung des Schulwesens durch “Bildungsstandards”

  • Von allen guten Geistern verlassen: Fehlentwicklungen des Bildungssystems am Beispiel Mathematik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)