Schule intakt

Analysen und Kommentare zum Schulwesen und zur Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt
  • roentgen24.eu

Ein Hoch auf Andreas Augsburger!

Autor: Alexander Roentgen 13. August 2022 0 Kommentare

“Bringt der ständige Zeit-Invest in digitale Lebenswelten und Netzwerke wirklich Glück und Lebenserfüllung?” Im Wesentlichen geht es mir als Blogger ja wie Franz Lemmermeyer, der vor ein paar Wochen unter dem Titel “S’isch over” geschrieben hat: Ich habe jetzt fertig….
Mehr Lesen

Uncategorized

Neue Medien, Phv NW

Einmal Schulleiter, immer Schulleiter

Autor: Alexander Roentgen 22. Juni 2022 0 Kommentare

Bezirksregierung versetzt umstrittenen Schulleiter an andere Schule — und erntet Protest von Eltern. Vor etwa zwei Jahren kam es zu einem Eklat am Marie-Curie-Gymnasium Bönen (siehe “Bönen: Eltern und Schüler protestieren öffentlich gegen unliebsamen Schulleiter”). Es gab massiven Protest gegen…
Mehr Lesen

Uncategorized

Beamte, Schulleiter

Landtagswahl: Romina Plonsker (CDU) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 11. Mai 2022 0 Kommentare

“Im Ländervergleich steht Nordrhein-Westfalen bei der politischen Bildung und demokratischen Kultur vergleichsweise gut da, was den Umfang politischer Bildung angeht.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Claudia Schlottmann (CDU) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 10. Mai 2022 0 Kommentare

“Es ist ein interessanter Weg, den Hamburg mit der Ombudsperson eingeschlagen hat.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema “Mangelhafte demokratische Kultur in Schulen” gestellt. Claudia Schlottmann…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Hans Decruppe (Die Linke) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 8. Mai 2022 0 Kommentare

“Dem Gedanken, in NRW eine schulunabhängige Ombudsperson gesetzlich einzuführen, kann ich einiges abgewinnen.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema “Mangelhafte demokratische Kultur in Schulen” gestellt. Hans…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Jochen Ott (SPD) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 3. Mai 2022 0 Kommentare

“Beschwerden über Probleme und Konflikte gab es kaum bzw. nur sehr wenige. Das heißt mit Sicherheit nicht, dass die Beteiligung an Schulen überall reibungslos verläuft.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Kübra Arslan (Team Todenhöfer) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 2. Mai 2022 0 Kommentare

“Vor allem zur Klärung von Konfliktsituationen und zur Wahrung ihrer Rechte ist eine neutrale Instanz, die als Ansprechpartner und Moderator für Bürger:innen wirkt, bedeutsam für Betroffene.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl: Helmut Seifen (AfD) antwortet auf Fragen zu mangelhafter Demokratie in Schulen

Autor: Alexander Roentgen 1. Mai 2022 0 Kommentare

“Die besagten Fälle halte ich für sehr besorgniserregend.” Wie berichtet, habe ich mehreren Personen, die bei der Wahl am 15.05.2022 für den Landtag NRW kandidieren, Fragen zum Thema “Mangelhafte demokratische Kultur in Schulen” gestellt. Ich habe Kandidaten der folgenden Parteien…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Landtagswahl NRW: Was wollen die Kandidaten gegen die mangelhafte demokratische Kultur an Schulen tun?

Autor: Alexander Roentgen 27. April 2022 0 Kommentare

Am 15. Mai 2022 wird der Landtag NRW neu gewählt. Ich habe in den vergangenen Tagen ein paar Personen, die für verschiedene Parteien bei der Wahl kandidieren, angeschrieben und um Antwort zu zwei Frageblöcken gebeten. Es geht um die mangelhafte…
Mehr Lesen

Uncategorized

Demokratie

Liebe FDP, wo bleibt die pädagogische Freiheit?

Autor: Alexander Roentgen 11. April 2022 0 Kommentare

Wie will man Kinder und Jugendliche in einem freiheitlichen Geist erziehen, wenn Lehrer kaum Freiheit bei der Gestaltung ihres eigenen Unterrichts haben? Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Am 15. Mai wird der Landtag neu gewählt. Die FDP tritt unter anderem mit folgenden…
Mehr Lesen

Uncategorized

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 2 3 4 … 21 Nächste →

RSS Bergheimer Blog

  • Asbest in Schulen und Sporthallen: Stadt Bergheim gibt – erneut – keine Auskunft
  • Asbest in Bergheimer Schulen und Sporthallen: Untersuchungsberichte sind nicht mehr vorhanden

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Mathe-Abitur 2023 BW

RSS Condorcet

  • Zynische Professoren

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Bildungsgipfel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bertelsmann Bildungsgerede Bildungsmonitoring CDU Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gerald Hüther Gewalt Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kompetenzorientierung Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 Phv NW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Grundsatzartikel

  • Bildung und Schule unter dem Regime von PISA, Bertelsmann & Co.

  • McDonaldisierung des Schulwesens durch “Bildungsstandards”

  • Von allen guten Geistern verlassen: Fehlentwicklungen des Bildungssystems am Beispiel Mathematik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}