Schule intakt

"Missstände sind die Folge verfehlter Einstellungen. Sie bleiben bestehen, solange kein Umdenken erfolgt." (Paul Schibler)

  • Startseite
  • Worum es geht
  • Wer dahintersteckt
  • Kontakt

Distanzunterricht: Verlangt das Schulministerium von Schülern und Lehrern etwas Unmögliches?

Autor: Alexander Roentgen 7. Februar 2021 1 Kommentar

Das Land befindet sich im Ausnahmezustand, doch Schüler und Lehrer sollen unter widrigen Umständen so funktionieren wie im Normalbetrieb. Wie wär’s mal mit etwas weniger Stoff? Zur Erinnerung: Als im März 2020 das erste Mal im Rahmen des Lockdowns die…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schulministerium, Stress

NRW-Zentralabitur: Das Schulministerium hat immer recht

Autor: Alexander Roentgen 13. Januar 2021 3 Kommentare

Pleiten, Pech und Pannen von 2009 bis 2020 gibt es nur in den Köpfen von nervigen Bloggern, Nachhilfelehrern und Professoren. In unserem Beitrag vom 16. Dezember 2020 haben wir eine Aufgabe (“Dachrinne”) vorgestellt und unsere Leser gefragt, was sie davon…
Mehr Lesen

Uncategorized

Schulministerium, Zentralabitur

Ist diese Aufgabe aus dem NRW-Zentralabitur ohne Fehl und Tadel?

Autor: Alexander Roentgen 16. Dezember 2020 7 Kommentare

Die folgende Aufgabe stammt unseren Informationen zufolge aus dem NRW-Zentralabitur 2009 (es könnte allerdings auch sein, dass Pippi Langstrumpf sie sich ausgedacht hat). Liebe Leser und Leserinnen: Versuchen Sie, die Aufgabe zu lösen! Zu welchem Ergebnis sind Sie gekommen? Konnten…
Mehr Lesen

Uncategorized

Zentralabitur

Stadt Bergheim lässt wilden Müll monatelang liegen

Autor: Alexander Roentgen 29. November 2020 0 Kommentare

Bergheim-Mitte. Seit Monaten liegen an der Böschung zur Erft entlang des Fußwegs “Zum Strängelsche” zwei Holzgestelle (Fotos im Anhang). Am 23. August 2020 habe ich das Ordnungsamt der Stadt Bergheim erstmals auf diesen wilden Müll per Mail hingewiesen. Auf dem…
Mehr Lesen

Uncategorized

Bergheim

Landtag und Ministerin debattieren unzulänglich über Mobbing in der Schule

Autor: Alexander Roentgen 13. November 2020 0 Kommentare

Hat keiner der Abgeordneten Jesper Juul oder Arno Gruen gelesen? Die AfD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. September 2020 einen Antrag eingereicht: “Mobbing und Gewalt an Schulen – Wir brauchen eine valide Datenbasis!”. Am 7. Oktober wurde darüber im…
Mehr Lesen

Uncategorized

Arno Gruen, Gewalt, Jesper Juul, Mobbing

Ausnahmen von der Maskenpflicht in der Schule

Autor: Alexander Roentgen 2. November 2020 0 Kommentare

Sowohl das Schulministerium als auch manche Schule informieren nicht immer vollständig über Neuregelungen nach den Herbstferien. Die Gefahr besteht, dass Lehrer die Maskenpflicht strenger durchsetzen als erlaubt. Am 26. Oktober hat in NRW die Schule nach den Herbstferien wieder angefangen….
Mehr Lesen

Uncategorized

Schule = Knast

Diskussionsveranstaltung mit Schulministerin: FDP Brühl veröffentlicht Video nicht.

Autor: Alexander Roentgen 11. September 2020 0 Kommentare

Yvonne Gebauer gibt auf manche Fragen bemerkenswerte Antworten. Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Am 29. August 2020 war die Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) zu Gast bei einer Veranstaltung ihrer Parteifreunde in Brühl. Ich saß im Publikum. Laut Ankündigung sollte es um die…
Mehr Lesen

Uncategorized

FDP, Neue Medien, Yvonne Gebauer

Studien- und Berufsorientierung ballaballa

Autor: Alexander Roentgen 29. August 2020 0 Kommentare

Man kann es treiben. Man kann es auch übertreiben. Es lebe die Bürokratie! Wir hätten es uns denken können, dass unser Artikel “Beseitigt die Bürokratie im Schulwesen!” im Ministerium für Schule und Bildung (MSB) nicht in vollem Umfang verstanden worden…
Mehr Lesen

Uncategorized

Administrationsrummel, Beamte

Bilder einer Baustelle

Autor: Alexander Roentgen 19. August 2020 1 Kommentar

Flughafen BER wurde früher fertig. Bergheim. Bergheim ist ein schönes Städtchen, aber: Seit über einem Jahr, mindestens seit Mai 2019 ist ein Teil der Klosterstraße (die Verbindungsgasse zur Hauptstraße) wegen Bauarbeiten gesperrt. Am 15. Juli 2020 teilte mir die Stadt…
Mehr Lesen

Uncategorized

Bergheim

Stadt Bergheim weigert sich, Nutzen und Risiken digitaler Medien zu beurteilen.

Autor: Alexander Roentgen 12. August 2020 0 Kommentare

Hat die Stadt etwas zu verbergen? Wie aus der unten dokumentierten Geschichte hervorgeht, weigert sich die Stadt Bergheim, Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien im Unterricht zu beurteilen — obwohl sie sich selber zum Ziel gesetzt hat: “Digital gestützter Unterricht…
Mehr Lesen

Uncategorized

Bergheim, Neue Medien

Beiträge Navigation

← Vorherige 1 2 3 4 5 6 … 21 Nächste →

RSS Bergheimer Blog

  • Asbest in Schulen und Sporthallen: Stadt Bergheim gibt – erneut – keine Auskunft
  • Asbest in Bergheimer Schulen und Sporthallen: Untersuchungsberichte sind nicht mehr vorhanden

RSS Schule Mathematik Bildung

  • Die KMK kreiste . . .

RSS Condorcet

  • Schule neu denken

RSS Gesellschaft für Bildung und Wissen

  • Bürger mit gefühltem Wissen sind mit Worten leichter manipulierbar

Schlagwörter

Administrationsrummel Anwendungsorientierung Arno Gruen Beamte Bergheim Bertelsmann Bildungsgerede Bildungsmonitoring CDU Demokratie Didaktik Eugen Drewermann Fixvektorpanne G8 Gerald Hüther Gewalt Grüne NRW GTR Inklusion Innovationstamtam Jesper Juul Kinder Kompetenzorientierung Macht Mathematikunterricht McDonaldisierung Medienkritik Michael Felten MINT Mobbing Neue Medien OECD Panne Zentralabitur 2014 Phv NW PISA Pädagogik Runder Tisch Schule = Knast Schulleiter Schulministerium Stress SV Sylvia Löhrmann Yvonne Gebauer Zentralabitur

Paul Lockhart:

"Es gibt sicherlich keinen verlässlicheren Weg, Begeisterung und Interesse an einem Fach zu töten, als es zum Pflichtteil eines schulischen Curriculums zu machen. Es als Hauptbestandteil in standardisierte Prüfungen einzufügen, garantiert, dass das Schulsystem das Leben aus diesem Fach heraussaugt."

(aus "A Mathematician's Lament" von Paul Lockhart)

Peter Fürstenau:

"Wo Kinder sich einer völlig vorgegebenen — noch dazu widersprüchlichen — Ordnung im wesentlichen nur einzufügen haben, entstehen als einzig möglicher Ausdruck ihres Freiheits- und Selbständigkeitsstrebens und ihrer Initiative „Disziplinschwierigkeiten“. Das ist aber bei Erwachsenen unter solchen Bedingungen nicht anders."

(aus: "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" von Peter Fürstenau)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Grundsatzartikel

  • Bildung und Schule unter dem Regime von PISA, Bertelsmann & Co.

  • McDonaldisierung des Schulwesens durch “Bildungsstandards”

  • Von allen guten Geistern verlassen: Fehlentwicklungen des Bildungssystems am Beispiel Mathematik

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung - Impressum - Cookie-Richtlinie (EU)